Die Universität Potsdam ist auch international vernetzt und beschränkt ihre Tätigkeiten nicht auf den deutschsprachigen Raum. So ist der Campus auch international aktiv. Dabei ist die Grundlage dieser internationalen Vernetzung das ausgeprägte Netzwerk aus Partneruniversitäten, welches die Universität seit Jahrzehnten unterhält uns stetig weiter ausbaut.

Die Universität Potsdam hat dabei Partnerschaften mit Hochschulen verschiedenster Kontinente. So sind auf allen fünf Kontinenten Universitäten mit der Potsdamer Hochschule in irgendeiner Weise verknüpft. In Australien ist es die Macquarie University in der größten Stadt Sydney. In China ist es die University of International Business and Economics (UIBE) in der Landeshauptstadt Beijing. In Frankreich besteht eine Kooperation mit der renommierten Université Paris Ouest Nanterre La Défense.

Diese Partnerschaften dienen der Schärfung des internationalen Profils der Universität Potsdam. Gleichzeitig ermöglichen sie es den Studenten und Dozenten der Universität, sich selbst international zu vernetzen. Darüber hinaus profitiert die Universität von neuen Perspektiven ausländischer Gastwissenschaftler. Gleichzeitig können auch mit der Universität verbundene Personen leichter ins Ausland und eine andere Universität kennenlernen. So können Studierende über das Erasmus Austauschprogramm der Europäischen Union mit einer finanziellen Förderung zwischen drei und zwölf Monate eine andere Universität kennen lernen. Dadurch erhalten sie viele wichtige Erfahrungen für ihr späteres berufliches und privates Leben.

Neben den generellen Beziehungen der Universität Potsdam zu anderen Universitäten pflegen auch die sechs Fakultäten der Universität ihre ganz eigenen Beziehungen mit anderen Universitäten. Diese Partnerschaften sind dabei häufig deutlich speziellerer Natur als die allgemeinen Beziehungen der Universität zu anderen Hochschulen. So handelt es sich hierbei oft um strategische Partnerschaften, bei welchen die sich verbindenden Fakultäten ähnliche Wege in der Forschung eingeschlagen haben und damit vom Wissen des jeweils anderen stark profitieren können. So ist etwa die juristische Fakultät der Universität Potsdam stark mit Frankreich und der Université Paris Ouest Nanterre La Défense verbunden. Sie bietet den Studenten sogar eine Art deutsch-französischen Studiengang mit Aufenthalt in der französischen Hauptstadt an.